OK, wir kommen hier langsam von einem
musikalischen zu einem generell
akustischen Mindfuck, aber was soll's, ich wollte das hier schon länger posten:
Es geht um das
Laurel/Yanny-Phänomen, das in letzter Zeit schon in aller Munde war, eine kurze Tonaufnahme eines Sprechers, der "Laurel" ("
lohr'l") sagt. Oder... sagt er "Yanny" ("
jänni")? Die meisten tippen wohl auf ersteres, aber je nach Lautstärke und Lautsprecher kann man wohl beides hören. Und je nach Alter der eigenen Ohren. Hier mal eine Erklärung aus dem Reddit-Thread:
Turn the volume up/down to hear each version.
It has to do with the bass frequencies not being perceived as loud at lower volumes.
https://en.wikipedia.org/wiki/Equal-loudness_contourIf you turn the volume very low, there will be practically no bass and you will hear Yanny.
Turn the volume up and play it on some speakers that have actual bass response (aka not your phone) and you will hear Laurel.
Obviously this also depends on individual physiology and on what you "expect" to hear.
I'm assuming they combined the high frequencies of "Yanny" with the lower frequencies of "Laurel" (with some overlap), and the two words are phonetically similar enough for this to work. However, your brain can't handle both at once, so it picks one and that is the version you hear.
Außerdem
ein NYT-Artikel mit Hintergrund zu der ganzen Sache und ein Erklär
bär-Video:
Im Prinzip sind es, wie oben beschrieben wohl die tieferen Frequenzen von "Laurel", auf die die höheren Frequenzanteile von "Yanny" draufgelegt wurden, und das Ganze mischt sich so gut, weil der Schall der verschiedenen, überlagerten Sprechlaute der beiden Wörter wohl jeweils ähnlich viel Energie hat.
Ich hab' bislang jedenfalls nur "Laurel" hören können, außer bei einer
recht stark verlangsamten Version, wo ich ein bißchen "Yanny" gehört habe...

Und wer gar nichts hören kann, der kann sich hier dran probieren:

(
Quelle)