Was ich zurzeit mache, könnte man auch als Erismorphing bezeichnen.
Ich versuche derzeit eine Verbindung herzustellen zwischen den Begriffen yoni und noni.
( wikipedia: )
Die Yoni (Sanskrit, f., योनि, yoni, wörtl.: Ursprung) ist der tantrische Begriff für die weiblichen Genitalien (Vulva, Vagina und Uterus) und wird auch im westlichen Neotantra verwendet. Darüber hinaus hat das Wort viele Bedeutungen, die allesamt auch sexuelle Implikationen haben: Quelle, Ursprung, Ruheplatz, Behältnis, Aufenthaltsort, Schlupfloch, Nest u. a.
...
Zusammen mit dem − oft als stilisierter Phallus interpretierten Lingam − ist die Yoni im Hinduismus, insbesondere im Shivaismus, ein Symbol für die göttliche schöpferische Energie. Die Verschmelzung von Shiva und seiner Shakti, der weiblichen Energie, findet in der Darstellung von Lingam und Yoni ihren unmittelbaren mystischen und künstlerischen Ausdruck.
---
Wenn man im Internet die google Bildersuche betätigt, findet man, wenn man die Begriffe
Yoni Göttin eingibt, interessante Bilder der sogenannten Yoni- Art. Die künstlerische Verehrung der Vagina, dem weiblichen Geschlechtsorgan.
Hier die Darstellen der Yoni als Göttin:


Das Auge:

Der Fisch:

NONI
Die GÖTTIN der Verführung und der Fruchtbarkeit
NONI = YONI
Noni ist eine Frucht
Als Göttin der Heilpflanzen bezeichnet.
Parallele Schöpfungsgeschichte Apfel = Verführung ( Frucht = Sexualität )
Yoni = Vagina. Göttin Shakti
Die Errechnung der Namenszahl von Noni nach den hebräischen Alphabet ergab 9, die Zahl des Eremiten. im Buch Thoth verbindet Aleister Crowley den Eremiten auch immer wieder mit der Jungfrau. Eine Geschichte auf die ich da auch immer wieder stoße, ist dann das Orphische Weltenei.